Artikel: Die Geschichte der Herrensocken

Die Geschichte der Herrensocken
Wir denken selten über die Herkunft unserer Alltagskleidung nach. Das Hemd um Ihren Körper zum Beispiel oder Ihre Jeans... Wer hat entschieden, dass unsere Kleidung so und nicht anders aussehen soll? Wie hat sich das im Laufe der Zeit entwickelt? Auch Herrensocken sind ein bemerkenswertes Kleidungsstück. Und was für eine Reise sie gemacht haben! Von der Tierhaut bis hin zu den schönen Baumwoll- und Wollsocken, die wir heute an unseren Füßen tragen. Lesen Sie mit?
Der Ursprung der Socken
Socken gibt es schon seit Jahrhunderten. Etwa im 8. Jahrhundert v. Chr. trugen die Menschen Socken aus Tierhäuten. Es folgten Socken aus geflochtenen Tierhaaren, die vor allem zum Wärmen dienten. Diese wurden um den Knöchel gebunden und waren sogar eines der ersten Kleidungsstücke, die die Menschen selbst anfertigten! Das Wort „Socken“ leitet sich vom lateinischen Wort „soccus“ ab.
Die römische Socke
Erst im alten Rom kam es zu einer Weiterentwicklung der Socken. Die als „Udones“ bekannten Socken wurden aus Leder oder Stoff hergestellt und mit Mustern verziert. Dieses Kleidungsstück war besonders bei der Oberschicht beliebt und symbolisierte Status.
Die gestrickte Socke
Eine weitere große Veränderung kam im 16. Jahrhundert mit der Erfindung der Strickmaschine, die einen gewaltigen Durchbruch darstellte. Socken konnten nun schneller hergestellt werden und waren einem breiteren Publikum zugänglich. Dadurch wurden Socken zu einem festen Bestandteil der europäischen Kleidung. Sie waren normalerweise mit Spitze oder Stickereien verziert. Die Länge der Socken variierte je nach aktueller Mode erheblich. Sie wurden fast immer mit Strumpfbändern getragen, um sie an Ort und Stelle zu halten. Um 1800 wurden Socken maschinell aus Wolle, Baumwolle und Seide hergestellt.
Das 20. Jahrhundert
Die Funktion der Herrensocken blieb natürlich weiterhin funktional, doch auch ihr Aussehen spielte zunehmend eine größere Rolle. Durch die Einführung von Nylon wurden Herrensocken elastischer und leichter zu färben. Zur Verfügung standen unterschiedliche Materialien in bunten und auffälligen Farben.
Ein Modeartikel
Heutzutage sind Herrensocken ein wichtiger Bestandteil unserer Garderobe geworden. Es gibt sie in einer Vielzahl von Stilen, Farben und Mustern und die Leute wählen Socken oft je nach Outfit oder Stimmung aus. Von klassischen, einfarbigen Socken bis hin zu Socken mit auffälligem Muster sind die Möglichkeiten endlos. Heutzutage können Sie hochwertige Herrensocken wählen, die optimalen Tragekomfort bieten. Zumindest ist das mit Carlo Lanza möglich. Bestellen Sie sie hier !